Palettenfußetiketten – Zuverlässige Kennzeichnung direkt am Fuß der Palette
Stark haftende Etiketten speziell für raue Holzuntergründe – optimiert für Barcodes und langlebige Logistikprozesse

Palettenfußetiketten ermöglichen eine sichere, platzsparende und dauerhafte Kennzeichnung direkt auf dem Sockel der Palette – dort, wo die Etiketten stets sichtbar bleiben, z. B. im Hochregallager. Dank spezieller Klebstofftechnologie bieten sie zuverlässigen Halt auf rauen Holzflächen – ganz ohne zusätzliche Befestigung.
- Hohe Klebstoffdicke für extrem raue Holzoberflächen
- Hochwertige Materialien für langlebige Lesbarkeit
- Automatisierte Applikation möglich
- Sichere Rückverfolgbarkeit im Warenwirtschaftssystem
- Effizienter Einsatz im Hochregallager
- Flexible Gestaltungsmöglichkeiten
- Individuell von Ihnen bedruckbar
Die Herausforderung
Problemstellung – Warum ist das Etikettieren von Palettenfüßen so schwierig und welche Alternativen gibt es?
Unregelmäßige, raue Holzoberflächen: Sägespäne, Fasern und strukturelle Unebenheiten erschweren die Haftung standardmäßiger Etiketten – sie lösen sich häufig oder verrutschen. Für die raue Oberfläche von Palettenfüßen setzen wir einen speziell entwickelten Hochleistungs-Klebstoff ein, der dauerhaft sicheren Halt gewährleistet und damit die typische Haftungsproblematik zuverlässig löst.
Automatisierungsdruck & Standard-Konformität: In modernen Logistikprozessen muss die Platzierung exakt erfolgen, Barcode-Daten GS1-konform eingehalten werden und die Positionierung automatisierbar sein. Ungenau platzierte Etiketten führen schnell zu Lesefehlern und Prozessunterbrechungen.
Manuelle Prozesse sind ineffizient: Das manuelle Etikettieren erfordert oft umständliche Wege, beeinträchtigt den Materialfluss und führt zu Inkonsistenzen und Lesefehlern – insbesondere bei GS1-konformen Höhen und Scanpositionen.
Umwelteinflüsse und Beanspruchung: Lagerbedingungen wie Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen, Gabelstaplerverkehr oder mechanische Beanspruchung verschlechtern die Lesbarkeit und Lebensdauer vieler Etiketten.
Alternative Lösungen im Vergleich
Metalletiketten (z. B. Aluminium) – extrem langlebig und geeignet für raue Umweltbedingungen, jedoch teuer und unflexibel.
RFID-Tags – automatisierbar und berührungslos scannbar, aber kostenintensiver und technisch anspruchsvoller im Handling.
Etikettenhalter oder Spangen – mechanisch befestigt, bieten Flexibilität, aber begrenzte Druckoptionen und umständlicher Handling.
Diese Alternativen lösen einzelne Herausforderungen, sind aber oft nicht flexibel, flächendeckend automatisierbar oder kosteneffizient.

Unsere Lösung
Warum selbstklebende Palettenfußetiketten die beste, sauberste und individuellste Lösung sind
Selbstklebende Palettenfußetiketten vereinen das Beste aus Funktionalität, Integration und Individualität – und sind damit die optimale Lösung für moderne Kennzeichnungsprozesse:
Nahtlose Integration in den Produktionsprozess: Als Rollenware für Thermotransferdrucker oder Print-&-Apply-Systeme sind die Etiketten voll automatisierbar – schnell und fehlerfrei applizierbar.
Hohe Haftkraft speziell für raue Holzoberflächen: Dank speziellem, dicken Klebstoff haften sie dauerhaft – auch auf sägerauem Palettenholz, ohne zusätzliche Befestigung.
Individuell bedruckbar und flexibel: Mit Barcodes, Logos, Seriennummern oder wechselnden Informationen (z. B. SSCC), ganz nach Kundenbedarf und Kompatibilität mit GS1-Standards.
Robust und langlebig: Druckbilder bleiben über lange Zeit zuverlässig scannbar – auch bei extremen Lagerbedingungen.
Kosteneffizient und skalierbar: Besonders bei hohen Stückzahlen kostenbewusst und flexibel einsetzbar, ohne speziell angepasste Hardware oder mechanische Add-ons.
Sauber und prozessgerecht: Klebt ohne Rückstände, beeinträchtigt das Kalibrier- oder Scan-System nicht und bleibt dauerhaft lesbar – saubere Logistik, ohne manuelles Nacharbeiten.
